Der Autor
Alexander Theodor Paffrath Trautner
Geboren am 24. Oktober 1936
Geburtsort: Nürnberg (D-Mittelfranken)
Erziehung und Prägung: humanistisch.
Sprachen: Latein, altgriechisch (englisch).
Gasthörer: Universität Eichstätt.
Angestellter
(leitend) im Kundenservice eines Nürnberger
Großunternehmens über mehrere Jahrzehnte
Im Ruhestand seit 1994
Studien:
Neues Testament: Focus auf Herkunft, Lehre, Verfolgung und Hinrichtung Jesu in der Überlieferung
Jüdische Geschichte und jüdisches Gesetz reflektiert an der Überlieferung
(Öffentliche Vorträge und literarische Bearbeitungen)
Griechische Architektur
Olympia und seine Bauten
Kontext Studien
Virtuelle Rekonstruktionen
Öffentliche Vorträge und Präsentationen
Jesus von Nazareth - Gestalt und Geschichte -
Vortrag: Crucifige eum!
Philosophische Hintergrundstudien:
Die Wirkung des Kausalgesetzes,
Ursache und Wirkung in der Gesellschaft
Dualität und Dualismus
Reflexion des Gravitationsgesetzes (Bewegungsaxiome) von Isaak Newton an der Zivilisation
Karmische Bezüge in den Lehren Jesu
Berufliche Anwendung der Daten- und Computertechnik 1975 bis 1993 (kurzgefasster Auszug):
1975 bis 1977 Aufbau und praktische Durchführung einer Kunden- und Geschäftskorrespondenz auf einem Großrechner.
1978 Absolvierung von Ausbildungen bei IBM zur Programmierung und Anwendung von IBM-Schreibsystemen - und
zur Organisation und Herstellung grafischer Korrespondenzmedien.
1983/84 Entwicklung und Organisation administrativer
Korresondenzvorgänge auf von einem Großrechner gesteuerten
Systemen.
1984 Erster eigener Personalcomputer (Zenith).
1987 Umstellung manueller Schreibdienste auf den zentral
verwalteten Input und Output einer IBM-Großrechneranlage.
1985 Einführung von Desktop Publishing (DTP) auf Personalcomputern.
|